Porsche auf Asphalt, im Sand, auf der Plantage und in der Furche
1948 wurde in Gestalt des Modells 356/1 der erste Porsche Sportwagen realisiert, der den Grundstein für die heute weltbekannte und begehrte Marke „Made in Zuffenhausen“ legen sollte. Eine Erfolgsgeschichte auf und abseits der Straßen dieser Welt, die in 2023 ihren 75. Geburtstag begeht. Zahllose, grandiose Renn- und Rallye-Erfolge wurden bis dato gefeiert, von Le Mans bis Dakar. Weitaus weniger bekannt ist die ebenso erfolgreiche Vita von Porsche im Traktorenbau, dessen Ursprünge auch fast 75 Jahre zurückliegen: Bereits 1949 begann die Zusammenarbeit zwischen Porsche und dem Uhinger Schlepperbauer Allgaier, und bereits 1950 debütierte der Allgaier Schlepper „System Porsche“, der wenig später im charakteristischen rot angeboten wurde, wo doch die Mehrzahl der Schlepper nach wie vor einen üblichen Grünton trug.
Der Porsche Schlepper wurde schnell ein Erfolg, nicht nur, weil die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Geräten im Nachkriegs-Deutschland ohnehin groß war, sondern auch, weil er insbesondere dank seines luftgekühlten Motors (Porsche…) wartungsarm und mit 4.450,00 DM bei reichhaltiger Grundausstattung äußerst preisgünstig war.
Porsche „Made in Friedrichshafen“
1956 zog die Produktion aus Kapazitätsgründen von Uhingen nach Friedrichshafen um, und ein Jahr später hatte man insgesamt vier Modellreihen mit Motoren von einem bis vier Zylindern unter der Dachmarke „Porsche-Diesel“ vereinigt. 1963 endet mit über 120.000 gefertigten „Roten“ die Erfolgsgeschichte von „Porsche-Diesel“ am Bodensee und das Engagement von Porsche im Traktorenbau, wobei es Pläne für eine Fortführung gab. Pläne, die von Porsche Enthusiasten umgesetzt wurden und in Gestalt der Prototypen „Evolution“, „Gigant“ und „Brutus“ exklusiv auf der RETRO CLASSICS® 2023 in Stuttgart zu sehen sind, präsentiert von den Bulldog- und Schlepperfreunden Württemberg e.V. .
Sehen Sie diese Raritäten sowie 13 weitere Schlepper-Attraktionen und interessante Exponate rund um Acker, Furche und Plantage am Stand der Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg e.V. in Halle 5, Stand 5E70 .